logo
news-banner

News

WDR Aachen

WDR Aachen

Offizieller Account

Mehr Nachrichten bei WDR aktuell

Mehr Nachrichten bei WDR aktuell

Nachrichten aus NRW, Deutschland und der Welt: Meldungen und Videos

WDR Aachen

WDR Aachen

Offizieller Account

Geiselnahme von Stockholm 1975: RAF überschreitet letzte Grenze

Geiselnahme von Stockholm 1975: RAF überschreitet letzte Grenze

In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: wie dramatisch die Stunden in der überfallenen Botschaft ablaufen, welche Uneinigkeit im Krisenstab in Bonn über die Reaktion auf die Geiselnahme besteht, was Botschafter Dieter Stöcker in einem kurzen Telefonat seiner Frau sagt, wie der Sohn des ermordeten Militärattachés Andreas von Mirbach über die Täter denkt, was Ex-RAF-Mitglied und Stockholm-Beteiligter Karl-Heinz Dellwo heute über den RAF-Terror sagt. 24. April 1975. Mittagszeit. Sechs Mitglieder des RAF-Kommandos "Holger Meins" haben sich im dritten Stock der deutschen Botschaft in Stockholm verschanzt. Fünf Männer und eine Frau. Ein siebter Terrorist bewegt sich außerhalb der Botschaft. Der sogenannte Abdecker. Er informiert seine Komplizen über das Vorgehen der Polizei. Ihre Hauptforderung lautet: Freilassung der gesamten RAF-Führung, darunter Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Jan-Carl Raspe und Gudrun Ensslin. Doch die Aktion misslingt, die Bundesrepublik lehnt einen Austausch ab. Zwei Geiseln werden vom RAF-Kommando erschossen, zwei Geiselnehmer sterben nach Explosionen des mitgebrachten Sprengstoffes. Die vier überlebenden Geiselnehmer werden jeweils zu zweimal lebenslanger Haft verurteilt. Der siebte Mann war unerkannt entkommen. Viele Fragen sind bis heute unbeantwortet. Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner: Wolfgang Kraushaar (Historiker und Publizist) Wolfgang Kraushaar: Die blinden Flecken der RAF. Stuttgart 2017 Butz Peters: Tödlicher Irrtum. Frankfurt am Main 2017 Weiterführende Links: BpB: Die Geiselnahme von Stockholm WDR Dossier: Deutscher Herbst 1977 WDR Dossier: Die Stammheim-Tonbänder Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob? Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens! Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier. Die Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autor: Burkhard Hupe Redaktion: Matti Hesse ]]>

Aachener Zeitung

Aachener Zeitung

Offizieller Account

Mehr Gelassenheit am Bauloch

Mehr Gelassenheit am Bauloch

„Guten Morgen!“: Mit diesen Worten grüßt unser Kolumnist Mullefluppet – Kurzform: Fluppi – seit Jahrzehnten unsere Leserinnen und Leser. Mittlerweile wechselt er sich mit seinem Kollegen Willi Wichtig ab. Worum geht es heute?

Aachener Zeitung

Aachener Zeitung

Offizieller Account

Musikalische Zeitreise mit traditionellen Öcher Songs

Musikalische Zeitreise mit traditionellen Öcher Songs

Nach vier Jahren Spielpause tritt am kommenden Samstag in der Klangbrücke das Jürgen-Sturm-Trio auf. Die Aachener Musiker planen einfache, übersichtliche Formen, die zur Improvisation einladen.

WDR Aachen

WDR Aachen

Offizieller Account

Rasoulof produziert Theaterstück für Berliner Bühne

Rasoulof produziert Theaterstück für Berliner Bühne

Der in Hamburg lebende Exil-Iraner Mohammad Rasoulof war dieses Jahr für den Auslandsoscar nominiert - jetzt hat er ein Theaterstück für die Berliner Festspiele produziert.

WDR Aachen

WDR Aachen

Offizieller Account

USA: Produzent von Investigativsendung tritt zurück

USA: Produzent von Investigativsendung tritt zurück

Die CBS-Fernsehsendung "60 Minutes" gilt als ein Flaggschiff des Investigativjournalismus in den USA - jetzt ist der Chefproduzent Bill Owens überraschend zurückgetreten.

Aachener Zeitung

Aachener Zeitung

Offizieller Account

Tarifbindung ist zentrales Thema bei der Maikundgebung

Tarifbindung ist zentrales Thema bei der Maikundgebung

Die Gewerkschaften rufen zur traditionellen Kundgebung am 1. Mai in Aachen auf. Das Motto lautet diesmal „Mach dich stark mit uns!“.

Aachener Zeitung

Aachener Zeitung

Offizieller Account

Doppel-Heimkampf in Walheim: Judo-Damen und Herren im Einsatz

Doppel-Heimkampf in Walheim: Judo-Damen und Herren im Einsatz

Am Samstag treten die Judo-Teams von Hertha Walheim gegen Bottrop und Berlin an. Die Damen wollen die Niederlage aus dem Vorjahr wettmachen, die Herren auf den ersten Sieg der Saison hoffen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
logo

Mehr von uns

Unser Blog

Aachen App

Download

©2024 copyright. Alle rechte vorbehalten.